Einige unserer
zufriedenen Kunden
in Wissenschaft,
Technik, Architektur,
Bildung, Tourismus
und Industrie.
Unsere ANIMATIONEN im Fernsehen und online
Dokumentationen im ORF
2022- „Universum History“-Dokumentation „Venus von Willendorf – Die nackte Wahrheit“ ein Film von Klaus T. Steindl und EpoFilm; Animationen von Crazy Eye in Kooperation mit Industrial Motion Art
- „Ein Grab, das Geschichte schrieb - Das Geheimnis von Ba'ja" ein Film von Barbara Puskás und EpoFilm; Modellierung von Crazy Eye; Animationen von Industrial Motion Art
Dokumentationen auf ServusTV
2019- „Mythos Hallstatt – Dawn of the Celts“/ „Mystery of the Celtic Tomb“ ein Film von Klaus T. Steindl und Terra Mater; Animationen von Crazy Eye in Kooperation mit Industrial Motion Art
Unsere Preise
MAECENAS NÖ (Kultursponsoringpreis)
2021- Lobende Erwähnung in Kategorie „Niederösterreichische Kulturanbieter “ für das Projekt "Die verschwundene Burg", zusammen mit P&R
CHNT 23 (Conference on Cultural Heritage and New Technologies)
2018- Poster Award zu "Augmented Reality & Cultural Heritage" für Gerald Raab, Roman Skomorowski, Ronny Weßling und Aenna Linzbauer
CHNT 18 (Conference on Cultural Heritage and New Technologies)
2013- Poster Award zu "Structure from motion for systematic single surface documentation on archaeological excavations" für Ronny Weßling zusammen mit Jakob Maurer und Alexandra Krenn-Leeb
Unsere 3D-SCANS/3D-MODELLE & INTERAKTIVEN ANWENDUNGEN in Presseartikeln und Blogbeiträgen
Artikel auf NÖN.at
2021
2020
2019
2018
Artikel auf noe.gv.at
2022
Artikel auf salzburg.gv.at
2022
Artikel auf salzburg.ORF.at
2021
Artikel der Salzburger Nachrichten
2022
- „Museum Burg Golling wagt sich ins Tennengebirge vor“
- “Museum Golling zeigt Schätze in drei Dimensionen“
2021
Artikel auf derStandard.at
2019
Artikel auf MeinBezirk.at
2022
2021
2020
2019
2017
Artikel auf Tips.at
2019
Artikel der Tiroler Tageszeitung
2021
Artikel auf MOMAG.at
2018
Presseaussendungen
2022
Archäologieblogbeiträge im Standard
2021
- "Interaktiv durchs Mittelalter: Die verschwundene Burg Konradsheim", Crazy Eye / P&R
2019
- "Die Vermessung des Nazi-Bunkers: Der Rudolfstollen bei Linz", Novetus GmbH / Crazy Eye
- “Der Hirsch und der Brunnen: Neues Kapitel der Geschichte von Deutsch-Wagram“, Novetus GmbH / Crazy Eye
- "Bei den "Lieserln auf der Landstraße", Novetus GmbH
- "Fürstliche Aussichten am Attersee", Universität Wien
- "Archäologie im Wald: Wenn die Baumriesen fallen", Universität Wien
- "Woher stammen die Gürtelgarnituren der Awaren?", Universität Wien
2018
- "Hinein in den Stollen: Das virtuelle Bergwerk von Hallstatt", Crazy Eye / NHM Wien / Salzwelten GmbH
- "In Letten konserviert: Ein alter Hallstätter Holzblockbau gibt Rätsel auf", NHM Wien / Salzwelten GmbH
2017
- "Archäologie am Berg" – ein Reality-Check für die Forschung, NHM Wien / Salzwelten GmbH
2016
- "Auf den Spuren eines Hafens am Mont Lassois", Universität Wien
Blogbeitrag auf Geo-Unterweissacher.at
2021
- "Das virtuelle Bergwerk: Digitalisierung des Schaubergwerks Leogang", Geo Unterweissacher
Blogbeiträge der Stadtarchäologie Wien
2020
- „Abschluss der ersten Grabungsfläche“, Stadtarchäologie Wien
- Multimedia der Stadtarchäologie, Stadtarchäologie Wien mit 3D-Modellen und einem Zeitrafferfilm von Crazy Eye
- „Steinergasse 17“, Stadtarchäologie Wien
Blogbeitrag des Kuratorium Pfahlbauten
2015
- "Unterwasser 3D-Scanning mit der Kamera", Crazy Eye
Blogbeitrag der archäologischen Forschung Hallstatt
2015